Mehr als 30 klinisch tätige Behandler, ambulante Behandler, Pflegende und Patientenvertreter nehmen an einem modifizierten Delphi-Verfahren zur Abstimmung über Qualitätsindikatoren der Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) teil.

In einer Vorrunde und insgesamt zwei Abstimmungsrunden werden etwa 43 Qualitätsindikatoren der Ergebnisqualität hinsichtlich ihrer Praktikabilität und Relevanz bewertet.

Das Ergebnis des Delphi-Verfahrens geht in die Registererhebung (GermanVasc) ein.