Welche Rechte habe ich als Patientin oder Patient im GermanVasc-Register?

2018-07-03T21:24:21+00:003.07.2018|

Sie wurden vor der Übermittlung Ihrer Daten an das GermanVasc-Register aufgeklärt und haben schriftlich eingewilligt. Ihnen wurde eine Kopie der Patienteneinwilligung ausgehändigt. Folgende Rechte sind nach EU Datenschutzgrundverordnung von besonderer Bedeutung:   Sehr geehrte/r Studienteilnehmer/in, aufgrund des Wirksamwerdens der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum 25. Mai 2018, ändern sich die Datenschutzvorschriften in Europa. Auch für bereits [...]

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

2018-07-03T21:21:21+00:003.07.2018|

Durch das technische und juristische Datenschutzkonzept ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Registerbetreiber (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, UKE) ausgeschlossen. Das UKE hat keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die nur im Zentrum anfallen und dort verarbeitet werden. Daher ist Ihr Ansprechpartner das behandelnde Zentrum und die in der Patienteneinwilligung genannte Stelle bzw. der/die Datenschutzbeauftragte.

Was ist die Rechtsgrundlage der Datenerhebung?

2018-07-03T21:19:26+00:003.07.2018|

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum etc.) ist Ihre freiwillige schriftliche Einwilligung. Zeitgleich mit der DSGVO der Europäischen Union (EU) tritt in Deutschland das überarbeitete Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Kraft.

Kann ich meine Einwilligung widerrufen?

2018-07-03T20:58:29+00:007.07.2017|

Sie können auch nach erfolgter Zustimmung zur Teilnahme am GermanVasc-Register innerhalb der IDOMENEO-Studie jederzeit teilweise oder ganz sowie ohne Angabe von Gründen gegenüber dem behandelnden Studienzentrum Ihre Teilnahme widerrufen, ohne dass Ihn daraus Nachteile entstehen. Ihren schriftlichen Widerruf geben Sie direkt in dem für Sie zuständigem Studienzentrum ab oder richten sich an den/die zuständige/n Datenschutzbeauftragten [...]

Wie wird der Schutz meiner Daten gewährleistet?

2018-07-03T21:01:49+00:007.07.2017|

Ihre Daten unterliegen dem Datenschutz und werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung und entsprechende deutsche Gesetzgebungen sichern die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Umgang und die Verarbeitung Ihrer schutzbedürftigen Daten. Die Daten werden grundsätzlich pseudonymisiert bzw. anonymisiert, bevor sie zu Forschungszwecken verwendet werden. Durch die Nutzung moderner Softwareverfahren und kryptografischer Methoden stellen wir sicher, [...]

Nach oben