Nach mehreren Monaten intensiver Absprachen und Überarbeitungen der innovativen Techniklösungen wurde das komplexe Datenschutzkonzept der GermanVasc-Registerplattform in der IDOMENEO-Studie von den zuständigen behördlichen (Hamburg) und betrieblichen (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, UKE) Datenschützern positiv bewertet.

Insgesamt konnten alle Detailfragen zufriedenstellend beantwortet und zahlreiche wertvolle Verbesserungsvorschläge der Datenschützer eingearbeitet werden, so dass die aktuelle Fassung sowohl den hohen Herausforderungen des Hamburgischen Landesdatenschutzes sowie auch der anstehenden EU-Datenschutzgrundverordnung gerecht werden kann. Die Technikkonzepte der GermanVasc-Registerplattform werden von Experten als „Leuchtturm-Projekt“ innovativer und anwenderorientierter Datenschutzlösungen für die Registerforschung beschrieben. Durch modernste Verschlüsselungsmethoden und intelligente Sicherheitsaspekte ist auch dem Registerbetreiber (UKE), selbst bei Durchführung von Wartungsaufgaben, kein Zugriff auf die patientenidentifizierenden Daten möglich. Mehr zum Thema „Privacy by Design“ auf der Homepage des Konsortialpartners Professor Hannes Federrath (Präsident der Gesellschaft für Informatik e.V.).