Leitlinienempfehlungen und Qualitätsindikatoren bei der invasiven Versorgung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit in Deutschland
IDOMENEO-Studie als Beitrag zur Qualitätsentwicklung und Versorgungsforschung in der Gefäßmedizin
Zusammenfassung
Zahlreiche Empfehlungen in den verfügbaren internationalen Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) kommen aufgrund fehlender unabhängiger Studiendaten über den Grad von Konsensempfehlungen nicht hinaus.
Aufgrund von nicht einheitlich festgelegten Qualitätsindikatoren und fehlenden validen Daten zur Versorgungsrealität ist eine Überprüfung der Leitlinienkonformität der Behandlung zudem erschwert. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die verfügbaren Leitlinienempfehlungen und stellt vor diesem Kontext das mehrstufige multimethodale IDOMENEO-Projekt vor, das sich mit Primärdatenerhebungen (GermanVasc-Register) und Routinedatenerhebungen (BARMER) in der PAVK-Behandlung befasst.