Im Frühstadium der Krankheit sind die Veränderungen in den Gefäßen so gering, dass keine Beschwerden (asymptomatische PAVK) auftreten. Die Erkrankung wird meistens dann eher zufällig bei einer Untersuchung festgestellt. Bei Fortschreiten der Erkrankung kann das Gewebe nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden und es können Schmerzen oder sogar Wundheilungsstörungen auftreten (symptomatische PAVK). Je nachdem, wo die Gefäßveränderung vorliegt, können die Schmerzen in der Wade (dort am häufigsten), im Oberschenkel, im Gesäß oder im Fuß auftreten. Die fehlende Durchblutung kann im Ernstfall zum Absterben des Gewebes führen, meist an den Zehen, den Knöcheln und der Ferse.